Saarbrücker Klavierbüchlein

Plakat-Klavierbüchlein

Am Sonntag, 3. Oktober 2021, dem Tag der Deutschen Einheit findet im Festsaal des ehemaligen Kultusministeriums, dem Pingusson Gebäude, um 17.00 Uhr ein Konzert statt. Der Zugang ist über die Hohenzollernstraße zu erreichen. Veranstalter ist das Netzwerk Gute Nachbarschaft Alt-Saarbrücken.

Tobias Naumann bringt sein „Saarbrücker Klavierbüchlein“ zur Uraufführung. In 15 Tonbildern geht der Komponist durch seine Heimatstadt. Dabei bleibt er unter anderem bei den Boule Spielern am Nanteser Platz stehen, geht in das Nauwieserviertel, steht am Pingusson Gebäude, beobachtet die Hüttenarbeiter und blickt über die Grenze nach Frankreich.

Tobias Naumann blieb beim Klavierbüchlein bei der klassischen Tonalität. Die klingenden Ansichtskarten sind kein Raum für musikalische Experimente. Der Komponist, der selbst als Klavierlehrer arbeitet, orientierte sich an den klassischen Unterrichtsstücken.
Einfache, im besten Sinne volkstümliche Stücke, sollen die klingende Hommage an Saarbrücken und ihre Menschen sein. Umrahmt wird das Klavierbüchlein mit Werken des französischen Komponisten Erik Satie.

Tobias Naumann studierte in Saarbrücken und Frankfurt am Main Kirchenmusik. Er ist Lehrkraft für Klavier und Orgel am Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institut Speyer und Organist der evangelischen Kirchengemeinde Weilerbach. Seit 2014 widmet sich Tobias Naumann verstärkt der Komposition. Stationen seines Wirkens sind Frankreich, Holland, Österreich, Slowakei, Italien, Portugal, Polen, Weißrussland und die Ukraine.

Zum Eintritt gilt 3G.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Text Tobias Naumann