Plakat Veranstalter
Chorkonzert in der Deutschherrnkapelle

Das Netzwerk „Gute Nachbarschaft“ Alt-Saarbrücken lädt ein zu einem Chorkonzert am Sonntag, 5. März 2023 um 17.00 Uhr in der Deutschherrnkapelle, Pfählerstraße 2, 66117 Saarbrücken.
„Very British“
Stimmlust – Christin Kukula
Daccord – Chara Giannou
Cantamore – Johannes Weiler
Die drei Saarbrücker Vokalensembles Stimmlust, Daccord und Cantamore genießen alle das Privileg, die schöne Deutschherrnkapelle in Saarbrücken ihren Proberaum nennen zu dürfen. Am 5. März 2023 schließen sie sich erstmalig zu einem gemeinschaftlichen Konzert zusammen. Unter dem Motto „Very British“ präsentieren die drei Ensembles englischsprachige Volksmusik aus einem der Mutterländer des Chorgesangs. Dabei nähern sich die Ensembles dem Thema alle auf ihre eigene Weise. Stimmlust beschäftigt sich mit moderner englischer Literatur, Daccord präsentiert weltliche Madrigale aus verschiedenen Jahrhunderten und Cantamore legt den Schwerpunkt auf alte Musik, schlägt aber auch den Bogen zu zeitgenössischen Komponisten und Arrangements der Kings Singers.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Musiker wird gebeten.
Text Wilfried Naumann
Vorweihnachtliches Konzert

Das Netzwerk Gute Nachbarschaft Alt-Saarbrücken lädt am Sonntag, 4. Dezember, um 17.00 Uhr in die Deutschherrnkapelle, zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein. Das Ensemble Heav(enl)y Wood der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken präsentiert adventliche und weihnachtliche Musik aus alter Zeit. Erklingen werden Werke von Michael Praetorius, Johann Eccard, Anthony Holborne und anderen Komponisten. Als Instrumentarium verwendet das Ensemble historische Blasinstrumente; allesamt Kopien alter Musikinstrument.
Die “schwergewichtige” Vielfalt ungewohnter Instrumente, denen die Musiker selten gehörte Klänge entlocken, gab dem Ensemble seinen ambivalenten Namen: aus Heavy Wood wird hier Heav(enl)y Wood.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für die Musiker wird gebeten.
Text Wilfried Naumann
Foto Dieter Herb
Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken in der Deutschherrnkapelle

Das Netzwerk Gute Nachbarschaft Alt-Saarbrücken lädt am 3. Oktober 2022 zu einem Konzert in die Deutschherrnkapelle ein.
Beginn ist um 17.00 Uhr.
Die Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken hat sich bereit erklärt, dieses Konzert zu gestalten. Es spielt die JAZZ COMBO unter der Leitung von Hemmi Donie.
Auf dem Programm stehen traditionelle Blues- und Filmmusik bis hin zu den Big-Band-Klassikern von Duke Ellington und Count Basie.
Die Jazz-Combo der Musikschule der Landeshauptstadt Saarbrücken besteht aus Schülerinnen und Schülern der Musikschule, sowie externen Interessenten, und spielt häufig bei offiziellen Anlässen der Landeshauptstadt Saarbrücken.
Der Eintritt ist frei.
Um eine Spende für die Nebenkosten der Musiker wird gebeten.
Text Wilfried Naumann, Tel.: 0681 9255914
Nimm deine Gesundheit selbst in die Hand

„Nimm deine Gesundheit selbst in die Hand“ ist der Titel einer Broschüre, die Vita Zingale und Dieter Herb aus Saarbrücken geschrieben haben.
Die Broschüre befasst sich mit dem Thema Gesundheit und Ernährung und zeigt anhand von Tipps, wie man beispielsweise an Gewicht verliert ohne zu hungern.
Die Autoren der Broschüre wenden sich an Vereine und Verbände, die sich für das Thema Ernährung interessieren.
Im Rahmen einer Veranstaltung mit Diskussion, in der die Broschüre vorgestellt werden soll, lädt das Netzwerk Gute Nachbarschaft Alt-Saarbrücken, am Freitag, 20. Mai 2022 um 17.00 Uhr nach St. Jacob, Keplerstraße, 66117 Saarbrücken (Eingang Keplerstraße) ein.
Der Eintritt ist frei.
Kontakt E-Mail: kurt-dieter-herb@t-online.de
Tobias Naumann nimmt Abschied

Am Freitag, dem 25. März 2022 lädt das Netzwerk Gute Nachbarschaft Alt- Saarbrücken zu einem Konzert in die Deutschherrnkapelle (Ecke Moltke-, Pfählerstraße) ein. Beginn der Veranstaltung ist um 18.00 Uhr.
Am Klavier spielt Tobias Naumann, welcher Musik aus Dänemark und Deutschland zu Gehör bringt.
Nies Wilhelm Gade (1817-1890) ist der wichtigste dänische Komponist des neunzehnten Jahrhunderts. Der in Kopenhagen geborene und ebendort verstorbene Komponist gehört zu den Vätern der nordisch skandinavischen Nationalstile.
Als zweiter Programmpunkt steht „Das Saarbrücker Klavierbüchlein“ von Tobias Naumann auf dem Programm. Das „Saarbrücker Klavierbüchlein“ ist eine Sammlung von 14 Klavierstücken rund um seine Heimatstadt. Jedes Stück beschäftigt sich mit einem prägenden Ort der Stadt Saarbrücken. Von der Deutschherrnkapelle, der Burbacher Hütte bis hin zur Saar und dem Blick nach Frankreich. Das „Saarbrücker Klavierbüchlein“ ist keine neue Musik im engeren Sinn. Alle Stücke verbleiben in der klassischen Tonalität.
Für den in Alt-Saarbrücken geborenen Tobias Naumann ist dies sein Abschiedskonzert, da er zum 1. April 2022 als Kirchenmusiker und Organist an den LIM Fjord im Nordwesten Dänemarks wechselt.
Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Künstler wird gebeten.
Für Rückfragen steht Tobias Naumann telefonisch unter der Nummer 0176-83213120 zur Verfügung.
Text Tobias Naumann
Absage Veranstaltung
Das Netzwerk Gute Nachbarschaft Alt-Saarbrücken sagt die Veranstaltung am 26. November 2021, wegen steigender Corona Inzidenz, ab. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Nimm Deine Gesundheit selbst in die Hand
„Nimm deine Gesundheit selbst in die Hand“ ist der Titel einer Broschüre, die Vita Zingale und Dieter Herb aus Saarbrücken geschrieben haben.
Die Broschüre befasst sich mit dem Thema Gesundheit und Ernährung und zeigt anhand von Tipps, wie man beispielsweise an Gewicht verliert ohne zu hungern.
Die Autoren der Broschüre wenden sich an Vereine und Verbände, die sich für das Thema Ernährung interessieren.
Im Rahmen einer Veranstaltung mit Diskussion, in der die Broschüre vorgestellt werden soll, lädt das Netzwerk Gute Nachbarschaft Alt-Saarbrücken, am Freitag, 26. November 2021 um 17.00 Uhr nach St. Jacob, Keplerstraße, 66117 Saarbrücken (Eingang Keplerstraße) ein.
Der Eintritt ist frei. Es gilt die 3G Regel.
Kontakt E-Mail: kurt-dieter-herb@t-online.de
Saarbrigger Nohmiddah
Das Netzwerk „Gute Nachbarschaft“ Alt-Saarbücken lädt am Sonntag, 7. November 2021 zu einem Saarbrücker Nachmittag ein. Die Veranstaltung findet um 15.00 Uhr im Festsaal der ehemaligen französischen Botschaft Saar (Pingusson Bau) statt. Eingang über den Park in der Hohenzollernstraße gegenüber der AWO. Neben Songs auf saarländisch hören Sie Kurzgeschichten mit saarländischem Bezug. In einer Gesprächsrunde wollen wir über Aktuelles, Vergangenes und Zukünftiges in Alt-Saarbrücken reden. Umrahmt wird die Veranstaltung mit Klaviermusik, passend zum Thema. Es gilt die 3G Regel. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.
Saarbrücker Klavierbüchlein

Am Sonntag, 3. Oktober 2021, dem Tag der Deutschen Einheit findet im Festsaal des ehemaligen Kultusministeriums, dem Pingusson Gebäude, um 17.00 Uhr ein Konzert statt. Der Zugang ist über die Hohenzollernstraße zu erreichen. Veranstalter ist das Netzwerk Gute Nachbarschaft Alt-Saarbrücken.
Tobias Naumann bringt sein „Saarbrücker Klavierbüchlein“ zur Uraufführung. In 15 Tonbildern geht der Komponist durch seine Heimatstadt. Dabei bleibt er unter anderem bei den Boule Spielern am Nanteser Platz stehen, geht in das Nauwieserviertel, steht am Pingusson Gebäude, beobachtet die Hüttenarbeiter und blickt über die Grenze nach Frankreich.
Tobias Naumann blieb beim Klavierbüchlein bei der klassischen Tonalität. Die klingenden Ansichtskarten sind kein Raum für musikalische Experimente. Der Komponist, der selbst als Klavierlehrer arbeitet, orientierte sich an den klassischen Unterrichtsstücken.
Einfache, im besten Sinne volkstümliche Stücke, sollen die klingende Hommage an Saarbrücken und ihre Menschen sein. Umrahmt wird das Klavierbüchlein mit Werken des französischen Komponisten Erik Satie.
Tobias Naumann studierte in Saarbrücken und Frankfurt am Main Kirchenmusik. Er ist Lehrkraft für Klavier und Orgel am Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institut Speyer und Organist der evangelischen Kirchengemeinde Weilerbach. Seit 2014 widmet sich Tobias Naumann verstärkt der Komposition. Stationen seines Wirkens sind Frankreich, Holland, Österreich, Slowakei, Italien, Portugal, Polen, Weißrussland und die Ukraine.
Zum Eintritt gilt 3G.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Text Tobias Naumann